• Aktuelles

  • Aktuelles

            • Altpapiersammlung

            •  

              Viele fleißige kleine und große Hände beteiligten sich am 24. und 25. September an unserer Altpapiersammlung. Gemeinsam wurde gesammelt, gebündelt und in den Container gebracht – und wieder einmal zeigte sich, was man mit gemeinschaftlichem Engagement erreichen kann.

               

              Die Einnahmen der Aktion werden auch in diesem Jahr zur Unterstützung unseres kulturellen Höhepunkts: dem Weihnachtstheater in Annaberg-Buchholz verwendet. Damit trägt die Sammlung nicht nur zur Wiederverwertung wertvoller Rohstoffe bei, sondern ermöglicht unseren Schülerinnen und Schülern die Teilnahme an einem wundervollen kulturellen Erlebnis.

               

              Ein herzliches Dankeschön an alle, die ihr Altpapier zur Verfügung gestellt und fleißig gesammelt haben.

               

              Ein großer Dank geht an unseren Hausmeister, Herrn Hoyer, der mit vielen ehrenamtlichen Helfern und Kindern der vierten Klasse die Sammlung koordiniert hat. 

               

               

              Daniela Hielscher

              Schulleiterin 

            • Wissenserweiterung durch Besuch der Süßmühle

            • Am 5. September unternahmen wir einen Unterrichtsgang zur Süßmühle in Raschau. Dort wurden wir von Frau Döscher freundlich empfangen. 

              Zunächst zeigte sie uns das große Wasserrad. Sie erklärte dessen Funktion und dass es vom Mühlgraben gespeist wird. Anschließend präsentierte sie alte Gegenstände aus früherer Zeit, die wir sogar selbst in die Hand nehmen durften. Besonders interessant war ihre Erläuterung der verschiedenen Mahlwerke, die in der Mühle genutzt wurden.

              Ein Höhepunkt war das kleine Zimmer des Müllers, das noch mit vielen originalen Dingen ausgestattet ist. Außerdem erfuhren wir, wie die Mühle sich in den Jahrzehnten weiterentwickelt und verändert hat. Interessant waren die Erklärungen, dass die Mühle jetzt zur Stromerzeugung und als "Hochzeitsmühle" genutzt wird.

              Zum Abschluss der zwei Unterrichtsstunden lauschten wir dem Glockenspiel aus Meißner Porzellan. Frau Döscher beantwortete stets geduldig unsere vielen Fragen, so dass wir alle Wissenslücken schließen konnten. 

              Wir bedanken uns ganz herzlich bei ihr für die spannende und lehrreiche Führung durch die Süßmühle. 

               

              Jane Schalkowsky

            • NEUE Unterrichtszeiten

            • Liebe Eltern,

              ab Montag, den 15. September 2025, wird es an der Grundschule Raschau neue Unterrichtszeiten geben. Diese werden bis zu den Herbstferien erprobt. 

               

              Öffnung der Schultür 7:15 Uhr

               

              1. Stunde    7:45 -   8.30 Uhr

              2. Stunde    8:40 -   9:25 Uhr

              3. Stunde    9:40 - 10:25 Uhr

              4. Stunde  10:45 - 11:30 Uhr

              MITTAGSPAUSE

              5. Stunde  12:00 - 12:45 Uhr

              bzw.

              5./ 6. Stunde als Block 11:50 - 13:20 Uhr

               

              Ganztagsangebote ab 13:30 Uhr 

               

              Mit lieben Grüßen

              Daniela Hielscher

              Schulleiterin

            • Busschule in der Grundschule

            • "Wie verhalte ich mich richtig an der Bushaltestelle?" oder "Was passiert, wenn der Bus plötzlich bremsen muss?" Diese und viele weitere Fragen rund um das Busfahren standen heute im Mittelpunkt einer besonderen Unterrichtsstunde für die Klassen 1a und 1b in der Grundschule Raschau.

              Im Rahmen einer kurzen, aber sehr anschaulichen Busschule lernten die Schulanfängerinnen und Schulanfänger gemeinsam mit der Unterstützung durch die Experten von ADAC und Polizei, wie man sich an der Bushaltestelle sicher verhält und welche Regeln beim Busfahren zu beachten sind. Die einstündige Einheit wurde direkt am Schulgelände durchgeführt und war ein spannendes Erlebnis. 

              Mit kindgerechten Erklärungen, praktischen Übungen und einer Fahrt im echten Linienbus der RVE wurde den Kindern erklärt, worauf es beim Busfahren ankommt: Abstand halten, ruhig einsteigen und sich hinsetzen. Besonders beeindruckend war die Vollbremsung, bei der die Kinder sehen und spüren konnten, was passiert, wenn man nicht richtig sitzt.  

              Ein herzliches Dankeschön an die Polizeidirektion Chemnitz, den Regionalverkehr Erzgebirge und den ADAC für die tolle Unterstützung. 

               

              Daniela Hielscher

              Schulleiterin 

               

               

        • Anmelden